Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald

Tischler-Innungen


Gemeinsame Innungsversammlung

Die diesjährige gemeinsame Innungsversammlung der Tischler-Innungen der Landkreise Altenkirchen, Neuwied und des Westerwaldkreises fand in einem informativen und geselligen Rahmen statt. Im Vorfeld der Versammlung hatten die Teilnehmer die Gelegenheit, das Unternehmen Weßler-Haustüren in Wienau zu besichtigen. Geschäftsführer Dieter Weißler präsentierte das Unternehmen und erläuterte die Produktionsabläufe. Die Besucher hatten die Möglichkeit, Fragen zu stellen, die von den Mitarbeitern des Betriebes kompetent beantwortet wurden.

Die Obermeister Norbert Dinter (Neuwied), Wolfgang Becker (Altenkirchen) und Patrick Spies (Westerwaldkreis) präsentierten den Geschäftsbericht und gingen auf die wirtschaftliche Lage im Tischlerhandwerk im nördlichen Rheinland-Pfalz ein. Dabei wurden auch die im vergangenen Jahr durchgeführten Veranstaltungen und Aktivitäten der Innungen und des Landesverbandes beleuchtet.

 Die Versammlungsteilnehmer erwarteten außerdem interessante Fachvorträge. Den Auftakt machte Dipl.-Holzwirt Georg Krämer von der Handwerkskammer Koblenz, der über die “Mittelstandsinitiative Energiewende und Klimaschutz” sprach. Anschließend präsentierte das Unternehmen Bots4you spannende Einblicke in die Künstliche Intelligenz.

Ein weiterer Tagesordnungspunkt war der Vortrag von Obermeister Patrick Spies zur Einführung des “Digitalen Berichtshefts”. Diese innovative Lösung verspricht eine effiziente und moderne Dokumentation für Tischlerbetriebe.

Neben der Verabschiedung des Haushaltsplans, der von den Mitgliedern einstimmigen Zuspruch fand, wurde auch eine neue Gebührenordnung der Tischler-Innungen für Zwischen- und Gesellenprüfungen verabschiedet. Daran anschließend bedankten sich die Obermeister bei den Mitgliedern und luden sie zu einem gemeinsamen Imbiss ein. In geselliger Runde und im Kreise der Kollegen wurden weiterhin Themen rund um das Tischlerhandwerk diskutiert. Es ist erfreulich zu sehen, wie die Innungsversammlung eine Plattform für Wissenstransfer, Vernetzung und gemeinsamen Austausch bietet.

Verantwortlich: Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald





WIR VERWENDEN COOKIES
Einige von ihnen sind essenziell, während andere Ihnen einen besseren Service bereitstellen.
Bitte wählen Sie die gewünschten Cookie-Einstellungen aus:
  • Essenziell
  • Google Fonts
  • Google Maps
  • YouTube
  • Alle Cookies akzeptieren
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Plugins von Drittanbietern speichern in der Regel Ihre IP-Adresse auf fremden Servern. Ferner können Cookies Informationen über die Nutzung der Inhalte speichern, die eventuell auch zu Analysenzwecke verwendet werden können. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
  • Auswahl dauerhaft speichern
    Datenschutz