Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald

Zimmerer-Innung Rhein-Westerwald


Zimmerer tagten

 

Innungsversammlung der Zimmerer-Innung Rhein-Westerwald

Auf Einladung der Firma HolzLand Jung GmbH & Co. KG, Patrick Jung, Weroth fand die diesjährige Innungsversammlung der Zimmerer-Innung Rhein-Westerwald im Haus Brencede in Steinefrenz statt. Zahlreiche Innungsmitglieder waren der Einladung zur Versammlung gefolgt, standen doch interessante Themen auf der Tagesordnung.

Bevor die Regularien abgehandelt wurden, blickte Obermeister Menges auf das vergangene Jahr zurück. Neben den politischen Geschehnissen der zurückliegenden Monate ging Menges auch auf die Auftragslage im Zimmererhandwerk ein.. „Nach wie vor wird unsere konjunkturelle Erholung durch Inflation und Konsumzurückhaltung gebremst. Es wäre daher wichtig, u. a.  wettbewerbsfähige Energiepreise für alle sicherzustellen, um den Betrieben aber auch den Kundinnen und Kunden die Kostenkalkulation zu erleichtern und Planungssicherheit zu gewähren. Die Betriebe des Holzbaus haben im Vergleich zum Massivbau noch eine relativ gute Auslastung, wenngleich auch in unserer Branche der Wettbewerb wieder deutlich größer geworden ist. Dennoch hat der Holzbau meiner Meinung nach sowohl in Bezug auf Nachhaltigkeit als auch auf seine innovativen Bautechniken weiterhin eine vielversprechende Zukunft“, so der Obermeister. Mit dem Dank an seine Vorstandskollegen/in für die konstruktive Zusammenarbeit sowie den besten Wünschen für die anwesenden Versammlungsteilnehmer beendete Menges seinen Jahresrückblick.

Nachdem die vorgelegte Jahresrechnung 2023 sowie der Haushaltsplan 2024 einstimmig von den Innungsmitgliedern verabschiedet worden war, berichtete Rechtsanwalt Andreas Theis von der Bauwirtschaft Rheinland-Pfalz über neue tarifliche Ereignisse im Bauhauptgewerbe und stand den Mitgliedern für Fragen zur Verfügung.

Unter dem Titel „Fassadenmontage – Änderungen in den Fachregeln“ referierten Manfred Rybica von der Firma MOCOPINUS GmbH & Co. KG gemeinsam mit Adam Maciejewski von der Firma Koch & Schulte GmbH & Co. KG.

Beide Referenten gingen ausführlich auf die Besonderheiten bei der Fassadenmontage ein und beantworteten ausführlich die Fragen der anwesenden Versammlungsteilnehmer.

Nach Abschluss des offiziellen Teils der Innungsversammlung stand noch eine Betriebsbesichtigung der Firma HolzLand Jung GmbH & Co. KG in Weroth auf der Tagesordnung. Mit einem gemeinsamen Imbiss der Versammlungsteilnehmer endete die kurzweilige und informative Innungsversammlung. Der Dank geht an dieser Stelle noch einmal an Patrick Jung, Geschäftsführer von HolzLand Jung GmbH & Co. KG und sein Team, für die Organisation der Versammlung.

 

Verantwortlich: Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald





WIR VERWENDEN COOKIES
Einige von ihnen sind essenziell, während andere Ihnen einen besseren Service bereitstellen.
Bitte wählen Sie die gewünschten Cookie-Einstellungen aus:
  • Essenziell
  • Google Fonts
  • Google Maps
  • YouTube
  • Alle Cookies akzeptieren
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Plugins von Drittanbietern speichern in der Regel Ihre IP-Adresse auf fremden Servern. Ferner können Cookies Informationen über die Nutzung der Inhalte speichern, die eventuell auch zu Analysenzwecke verwendet werden können. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
  • Auswahl dauerhaft speichern
    Datenschutz