| Gesundheitspreis des rheinland-pfälzischen Handwerks |
|
|
und der Landesverband der Kreishandwerkerschaften in Rheinland-Pfalz haben gemeinsam den Gesundheitspreis des rheinland-pfälzischen Handwerks ins Leben gerufen. Betriebe, die Verantwortung für die Gesundheit und das Wohlergehen ihrer Beschäftigten übernehmen, werden damit gewürdigt. Die Auszeichnung erfährt auch politische Unterstützung: Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt hat die Schirmherrschaft für die Auszeichnung übernommen, während Gesundheitsminister Clemens Hoch den Vorsitz der Jury innehat. Bewerben können sich alle Innungsbetriebe – unabhängig von Größe und Gewerbe – mit Sitz in Rheinland-Pfalz, die Maßnahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) in ihrem Unternehmen etabliert haben oder eine Umsetzung in naher Zukunft planen. Die Auszeichnung wird in diesem Jahr erstmalig vergeben. Die drei Gewinner erhalten im Rahmen einer feierlichen Verleihung einen einmaligen Förderpreis in Höhe von 3.000 Euro für den Sieger, 2.000 Euro für den zweiten und 1.000 Euro für den dritten Platz. Die Teilnahme ist noch bis zum 28. März 2024 einfach und unkompliziert über das Onlineformular unter www.gesundheitspreis- rlp.de möglich. Bildunterschrift: |
| Verantwortlich: Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald |
Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald
Joseph-Kehrein-Straße 4
56410 Montabaur
oder
Postfach 13 64
56403 Montabaur
Telefon: 0 26 02/1005-0
Telefax: 0 26 02/1005-27
Montag-Donnerstag
von 7:45 Uhr − 12:00 Uhr und 12:45 Uhr − 16:30 Uhr
Freitag
7:45 Uhr − 12:00 Uhr und 12:45 Uhr − 15:30 Uhr
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere nicht notwendig sind, uns jedoch helfen unser Onlineangebot zu verbessern und wirtschaftlich zu betreiben. Die Einwilligung umfasst alle vorausgewählten, bzw. von Ihnen ausgewählten Cookies und die mit Ihnen verbundene Speicherung von Informationen auf Ihrem Endgerät sowie deren anschließendes Auslesen und die folgende Verarbeitung personenbezogener Daten.
Sie können in den Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche “Akzeptieren” einwilligen oder sich per Klick auf “Nur essenzielle Cookies akzeptieren” gegen den Einsatz der nicht notwendigen Cookies entscheiden. Sie können diese Einstellungen jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich im Cookie Manager jederzeit abwählen.
Weitere Hinweise zu den verwendeten Verfahren, Begrifflichkeiten und Ihren Rechten, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung sowie in unserem Impressum.
