Tischler-Innung des Kreises Neuwied |
![]() |
Neue Tischlergesellen aus dem Kreis Neuwied Tischler gehören zweifelsohne zu den kreativsten Handwerkern, be- und verarbeiten sie doch Werkstoffe mit einer Vielzahl unterschiedlicher Techniken. Sie sägen, hobeln, schleifen, führen Furnierarbeiten aus und behandeln Holzoberflächen. Dabei entstehen Einbauschränke, Raumteiler ,Wand- und Deckenverkleidungen und viele kunstvolle Möbelstücke. Größte Vorbilder sind die Neuwieder Berühmtheiten David und Abraham Roentgen, die ihre Kunstwerke an die europäischen Adelshäuser lieferten. „Zwar haben die 19 Teilnehmer der Freisprechungsfeier der Tischler-Innung des Kreises Neuwied diesen hohen Stellenwert noch nicht“, so Obermeister Norbert Dinter, “aber, was nicht ist, kann ja noch werden.“ Jedenfalls überzeugten vom handwerklichen Können, die Gesellenstücke in den Räumen der VR Bank RheinAhrEifel, die dort besichtigt werden konnten. Deren Regionaldirektor Christian Kehr gratulierte den jungen Leuten ebenso herzlich wie auch Ulrich Mandelkow von der David-Roentgen-Schule. Prüfungsbester war Niklas Meffert aus Pleckhausen. Ausbildungsbetrieb Schreinerei Egbert Balzar GmbH aus Daufenbach. Lukas Alten aus Melsbach vom Ausbildungsbetrieb Tischlerei Klaus Görg GmbH, Rengsdorf, konnte den Wettbewerb „Gute Form“ für sich entscheiden. |
Verantwortlich: Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald |
Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald
Joseph-Kehrein-Straße 4
56410 Montabaur
oder
Postfach 13 64
56403 Montabaur
Telefon: 0 26 02/1005-0
Telefax: 0 26 02/1005-27
Montag-Donnerstag
von 7:45 Uhr − 12:00 Uhr und 12:45 Uhr − 16:30 Uhr
Freitag
7:45 Uhr − 12:00 Uhr und 12:45 Uhr − 15:30 Uhr
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere nicht notwendig sind, uns jedoch helfen unser Onlineangebot zu verbessern und wirtschaftlich zu betreiben. Die Einwilligung umfasst alle vorausgewählten, bzw. von Ihnen ausgewählten Cookies und die mit Ihnen verbundene Speicherung von Informationen auf Ihrem Endgerät sowie deren anschließendes Auslesen und die folgende Verarbeitung personenbezogener Daten.
Sie können in den Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche “Akzeptieren” einwilligen oder sich per Klick auf “Nur essenzielle Cookies akzeptieren” gegen den Einsatz der nicht notwendigen Cookies entscheiden. Sie können diese Einstellungen jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich im Cookie Manager jederzeit abwählen.
Weitere Hinweise zu den verwendeten Verfahren, Begrifflichkeiten und Ihren Rechten, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung sowie in unserem Impressum.