Maler- und Lackierer-Innung des Kreises Neuwied |
![]() |
Freisprechungfeier der Maler- und Lackierer-Innung des Kreises Neuwied Der Beruf des Malers und Lackierers bietet drei Fachrichtungen zur Auswahl: Gestaltung und Instandhaltung, Kirchenmalerei und Denkmalpflege und Bauten und Korrosionsschutz. Elf Anwärter erhielten jetzt in den Räumen des Heinrichhauses in Heimbach-Weis schriftlich bestätigt, daß sie ihre dreijährige Lehrzeit erfolgreich beendet haben und sich Malergeselle nennen dürfen. Obermeister Winfried Schneider und die Prüfungsausschuß-Vorsitzende Sarah Otto sprachen Glückwünsche aus und überreichten die entsprechenden Zertifikate in Anwesenheit etlicher Ausbilder. Die Prüfung bestanden (in Klammern der Ausbildungsbetrieb): Tim Boden, Breitscheid (Walter Weißenfels, Neustadt), Nico D’Avis, Rengsdorf Berufsbildungswerk Heimbach-Weis), Mauritz Dobroschke, Bad Hönningen (Service GmbH der Handwerkskammer Koblenz). Tim Klimmer, Bad Hönningen (Gladki & Krissel, Bad Hönningen), Kai Limbach, Oberdreis (Holger Schmidt, Puderbach), Fiona Motz, Asbach (Maler und Raumausstatter Prangenberg, Roßbach), Niklas Neuling, Neuwied (Malerbetrieb Höhler, Torney), Dennis Potschka, Dierdorf (Achim Pfeiffer, Puderbach), Daniel Runkel, Melsbach (Malergeschäft Stemmle, Feldkirchen), Niklas Trockenbroch, Eitorf (Berufsbildungswerk Heimbach-Weis), Daniel Winand, Leutesdorf (Karl Lutz Wassmann, Neuwied). Text/Foto: Hans Hartenfels
|
Verantwortlich: Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald |
Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald
Joseph-Kehrein-Straße 4
56410 Montabaur
oder
Postfach 13 64
56403 Montabaur
Telefon: 0 26 02/1005-0
Telefax: 0 26 02/1005-27
Montag-Donnerstag
von 7:45 Uhr − 12:00 Uhr und 12:45 Uhr − 16:30 Uhr
Freitag
7:45 Uhr − 12:00 Uhr und 12:45 Uhr − 15:30 Uhr
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere nicht notwendig sind, uns jedoch helfen unser Onlineangebot zu verbessern und wirtschaftlich zu betreiben. Die Einwilligung umfasst alle vorausgewählten, bzw. von Ihnen ausgewählten Cookies und die mit Ihnen verbundene Speicherung von Informationen auf Ihrem Endgerät sowie deren anschließendes Auslesen und die folgende Verarbeitung personenbezogener Daten.
Sie können in den Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche “Akzeptieren” einwilligen oder sich per Klick auf “Nur essenzielle Cookies akzeptieren” gegen den Einsatz der nicht notwendigen Cookies entscheiden. Sie können diese Einstellungen jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich im Cookie Manager jederzeit abwählen.
Weitere Hinweise zu den verwendeten Verfahren, Begrifflichkeiten und Ihren Rechten, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung sowie in unserem Impressum.