| Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald |
|
|
Insekten können in Hotel der Extraklasse einziehen - Bauspielplatz: Kinder bauen gemeinsam mit echten Profis
Regelmäßig wird auf dem Bauspielplatz des Neuwieder Kinder- und Jugendbüros (KuJub) fleißig gewerkelt. Jetzt bauten die Kinder mit echten Profis ein großes Insektenhotel. Vom Fundament bis hin zum Dach erhielten die Mädchen und Jungen fachkundige Unterstützung aus der Baugewerks-Innung Rhein-Westerwald, der Dachdecker-Innung des Kreises Neuwied und der Zimmerer-Innung Rhein-Westerwald. Bauen, spielen und basteln – auf dem Bauspielplatz an der Bimsstraße können Kinder bis 14 Jahre genau das nach Herzenslust tun. Und das kommt bei ihnen Jahr für Jahr gut an. Auch jetzt in den Sommerferien. Umso spannender, wenn die jungen Handwerker dann noch von den Großen lernen können: Gemeinsam mit verschiedenen lokalen Handwerkerbetrieben und dem KiJub-Team errichtete der mögliche Handwerksnachwuchs eine wahrlich luxuriöse Unterschlupf-, Nist- und Überwinterungshilfe für Schmetterlinge, Wildbienen und Co. Befüllt wird die solide Holzkonstruktion mit Naturschiefer-Dach nun noch mit unterschiedlichen Elementen. Dazu bauten die Kinder bereits die ersten Kisten. Mit verschiedenen Naturmaterialien wie Stroh, Bambusrohren, Blättern, gebohrtem Holz oder auch Rindenmulch ausgestattet, können jetzt die Insekten dort einziehen. Weitere Quartiere sollen in den Herbstferien folgen. Die Idee für das gemeinsame Projekt hatten Kreishandwerksmeister Ralf Winn und Matthias Dahmen, Geschäftsstellenleiter der Neuwieder Geschäftsstelle Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald. Für den Baueinsatz auf dem Bauspielplatz rückten an: Christian Schneider (Zimmerei Schneider GmbH & Co. KG) für die Holzkonstruktion, Jörg Prangenberg (Bauunternehmen Willi Prangenberg GmbH), für das Fundament und für das Eindecken des Daches, Ralf Winn (WINN GmbH, Bedachung und Gerüstbau), Dirk Baier (Schaberich Bedachungs GmbH), Thorsten Schramm (Dachdeckermeister), Yunus Prangenberg-Tanriverdi (Prangenberg Bedachung GmbH) und Laura Cabione (Ulrich Cabione, Dachdeckermeiser und Jungendorganisation Zukunft Dachdecker). Natürlich durfte auch ein echtes Handwerker-Frühstück nicht fehlen, das die Bäckerei Preißing und die Fleischerei von Thomas Christian stellten. Die Schieferplatten für das Dach sponserte der Bedachungsartikel-Großhandel Herz. Ein besonderer Höhepunkt für die Kinder war außerdem ein Kranwagen, den der Dachdeckermeister Thorsten Schramm mitbrachte. Mit diesem konnten die Mädchen und Jungen der Reihe nach und gut gesichert in luftige Höhen emporfahren. |
| Verantwortlich: Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald |
Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald
Joseph-Kehrein-Straße 4
56410 Montabaur
oder
Postfach 13 64
56403 Montabaur
Telefon: 0 26 02/1005-0
Telefax: 0 26 02/1005-27
Montag-Donnerstag
von 7:45 Uhr − 12:00 Uhr und 12:45 Uhr − 16:30 Uhr
Freitag
7:45 Uhr − 12:00 Uhr und 12:45 Uhr − 15:30 Uhr
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere nicht notwendig sind, uns jedoch helfen unser Onlineangebot zu verbessern und wirtschaftlich zu betreiben. Die Einwilligung umfasst alle vorausgewählten, bzw. von Ihnen ausgewählten Cookies und die mit Ihnen verbundene Speicherung von Informationen auf Ihrem Endgerät sowie deren anschließendes Auslesen und die folgende Verarbeitung personenbezogener Daten.
Sie können in den Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche “Akzeptieren” einwilligen oder sich per Klick auf “Nur essenzielle Cookies akzeptieren” gegen den Einsatz der nicht notwendigen Cookies entscheiden. Sie können diese Einstellungen jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich im Cookie Manager jederzeit abwählen.
Weitere Hinweise zu den verwendeten Verfahren, Begrifflichkeiten und Ihren Rechten, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung sowie in unserem Impressum.
