| Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald |
|
|
Das Handwerk – Der Rückhalt unserer Region Die Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft Rheinland-Pfalz und die Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald luden am 14. November 2023 im Pino Italia in Neuwied zum Austausch ein. Die Gastgeber waren Kreishandwerksmeister Ralf Winn, Geschäftsstellenleiter Matthias Dahmen, die stellv. Vorsitzende des Landesverbandes der CDA Silvia Hoffmann und Kreisvorsitzende Roswitha Gottbehüt. Als Gastredner wurden Herr Stefan Mertgen (Geschäftsleitung der Mertgen Bauunternehmung), Herr Robert Zahler-Jung (Berufsschullehrer der David-Röntgen-Schule, Neuwied) und Herr Mazar Hussain (KfZ Mechatroniker) begrüßt. Die Vertreter der Interessengruppen zeigten auf, wie es wirklich während der Ausbildung, im Betrieb und in der Berufsschule um die jungen Erwachsenen steht. Die interessante Kooperation zwischen der CDA Rheinland-Pfalz und der Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald möchte den Nachwuchs für das Handwerk von der Grundschule an begeistern und fordert von der Politik ein Programm zu entwickeln welches unseren Kindern und unserem Handwerk zugutekommt. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie schon an unseren Grundschulen die Kinder für das Handwerk mit praktischen Aktivitäten und Bastelarbeiten begeistert werden können. In den weiterführenden Schulen können Besuche von Handwerksbetrieben oder Handwerkern organisiert werden, damit die Kinder sehen, wie Handwerksberufe aussehen und welche Fähigkeiten sie erfordern. Informationen über Handwerksberufe gehören in den Lehrplan, das kann beispielsweise durch Projekte, Vorträge oder Präsentationen über verschiedene Handwerksberufe geschehen. Auch Eltern haben einen starken Einfluss auf die Berufswahl ihrer Kinder, hier helfen Informationsveranstaltungen und Elternabende um die Vielfalt und die Chancen im Handwerk besser zu verstehen. Das Ziel ist es, unser Kinder für das Handwerk zu begeistern, indem man ihnen Einblicke gibt, wie kreativ, anspruchsvoll und lohnend diese Berufe sein können. Kreishandwerksmeister Ralf Winn möchte solche Dialoge in der Zukunft mit weiteren Organisationen durchführen. |
| Verantwortlich: Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald |
Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald
Joseph-Kehrein-Straße 4
56410 Montabaur
oder
Postfach 13 64
56403 Montabaur
Telefon: 0 26 02/1005-0
Telefax: 0 26 02/1005-27
Montag-Donnerstag
von 7:45 Uhr − 12:00 Uhr und 12:45 Uhr − 16:30 Uhr
Freitag
7:45 Uhr − 12:00 Uhr und 12:45 Uhr − 15:30 Uhr
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere nicht notwendig sind, uns jedoch helfen unser Onlineangebot zu verbessern und wirtschaftlich zu betreiben. Die Einwilligung umfasst alle vorausgewählten, bzw. von Ihnen ausgewählten Cookies und die mit Ihnen verbundene Speicherung von Informationen auf Ihrem Endgerät sowie deren anschließendes Auslesen und die folgende Verarbeitung personenbezogener Daten.
Sie können in den Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche “Akzeptieren” einwilligen oder sich per Klick auf “Nur essenzielle Cookies akzeptieren” gegen den Einsatz der nicht notwendigen Cookies entscheiden. Sie können diese Einstellungen jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich im Cookie Manager jederzeit abwählen.
Weitere Hinweise zu den verwendeten Verfahren, Begrifflichkeiten und Ihren Rechten, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung sowie in unserem Impressum.
