Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald |
![]() |
1.Beigeordneter der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach Pierre Fischer informiert sich über das Handwerk im Kreis Neuwied In einem konstruktiven Treffen zwischen dem Kreishandwerksmeister Ralf Winn und dem 1. Beigeordneten der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach, Pierre Fischer, standen wichtige Themen rund um das Handwerk im Mittelpunkt. Die Agenda umfasste eine intensive Diskussion über die Förderung und Zukunft der handwerklichen Ausbildung, die Schaffung und Sicherung von Arbeitsplätzen in der Region sowie effektive Strategien zum Abbau von Bürokratie, die das Wachstum und die Entwicklung des Handwerkssektors hemmen. Beide Teilnehmer betonten die Notwendigkeit, das Handwerk als einen wesentlichen Pfeiler der lokalen Wirtschaft zu stärken und jungen Menschen attraktive Perspektiven in handwerklichen Berufen zu bieten. Die Bedeutung einer engen Zusammenarbeit zwischen der Verbandsgemeinde und den Handwerksbetrieben wurde hervorgehoben, um die Herausforderungen in Bezug auf Ausbildung und Fachkräftemangel anzugehen. Die Gespräche zeigten deutlich, dass durch gemeinsame Anstrengungen und innovative Lösungsansätze signifikante Fortschritte im Bereich der Ausbildungsförderung erzielt und die bürokratischen Hürden für Handwerksbetriebe reduziert werden können. Dieses Treffen setzt einen positiven Impuls für weitere Initiativen und Projekte, die darauf abzielen, die Rahmenbedingungen für das Handwerk im Kreis Neuwied nachhaltig zu verbessern. Wir bleiben engagiert und optimistisch, dass durch kontinuierlichen Dialog und kooperative Maßnahmen der Weg für eine prosperierende Handwerksbranche im Kreis Neuwied geebnet wird. (Foto: D. Hergt) |
Verantwortlich: Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald |
Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald
Joseph-Kehrein-Straße 4
56410 Montabaur
oder
Postfach 13 64
56403 Montabaur
Telefon: 0 26 02/1005-0
Telefax: 0 26 02/1005-27
Montag-Donnerstag
von 7:45 Uhr − 12:00 Uhr und 12:45 Uhr − 16:30 Uhr
Freitag
7:45 Uhr − 12:00 Uhr und 12:45 Uhr − 15:30 Uhr
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere nicht notwendig sind, uns jedoch helfen unser Onlineangebot zu verbessern und wirtschaftlich zu betreiben. Die Einwilligung umfasst alle vorausgewählten, bzw. von Ihnen ausgewählten Cookies und die mit Ihnen verbundene Speicherung von Informationen auf Ihrem Endgerät sowie deren anschließendes Auslesen und die folgende Verarbeitung personenbezogener Daten.
Sie können in den Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche “Akzeptieren” einwilligen oder sich per Klick auf “Nur essenzielle Cookies akzeptieren” gegen den Einsatz der nicht notwendigen Cookies entscheiden. Sie können diese Einstellungen jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich im Cookie Manager jederzeit abwählen.
Weitere Hinweise zu den verwendeten Verfahren, Begrifflichkeiten und Ihren Rechten, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung sowie in unserem Impressum.