| Maler- und Lackierer-Innung des Westerwaldkreises |
|
|
Innungsversammlung der Maler- und Lackierer-Innung des Westerwaldkreises Besonders hervorgehoben wurde der Landesverbandstag des Maler- und Lackierhandwerks Rheinland-Pfalz, der im November in Hachenburg stattfand. Perpeet zeigte sich sichtlich stolz, dass „seine“ gastgebende Innung mit viel Fleiß und hohem ehrenamtlichen Engagement eine für alle Beteiligte gelungene Veranstaltung durchgeführt hatte. Die Versammlung bot auch interessante Fachvorträge. Steffen Schmidt, Techn. Aufsichtsperson der Bau BG, referierte über die “Verwendung von Leitern und Gerüsten” gemäß der Technischen Regel für Betriebssicherheit (TRBS 2121). Dabei ging er auf die Prüfung von Gerüsten, die Verwendung von Treppentürmen sowie die Unterscheidung zwischen Gewerbe und Privat ein. Ein weiterer Vortrag behandelte das Thema “Fassade - Twinstar”. Peter Johann von KEIMFARBEN aus Diedorf informierte die Teilnehmer über innovative Ansätze im Bereich Fassadengestaltung. Höhepunkt der Veranstaltung war die Ehrung von Jasmin Milz aus Wirscheid. Sie wurde für ihre herausragenden Leistungen bei der letzten Gesellenprüfung geehrt und erhielt ein Präsent. Jasmin Milz wurde nicht nur Prüfungsbeste, sondern auch Innungssiegerin, erste Kammersiegerin, erste Landessiegerin und sogar erste Bundessiegerin im Ausbildungsberuf “Malerin und Lackiererin” im praktischen Leistungswettbewerb des deutschen Handwerks (German Craft-Skills). Auch die Geschäftsführerin des Landesverbandes, Safije Agemar, ließ es sich nicht nehmen, Jasmin für ihre hervorragenden Leistungen zu gratulieren. Nach einstimmiger Verabschiedung von Jahresrechnung und Haushaltsplan konnte Obermeister Perpeet mit einem herzlichen Dank an alle Mitglieder die Sitzung beenden. |
| Verantwortlich: Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald |
Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald
Joseph-Kehrein-Straße 4
56410 Montabaur
oder
Postfach 13 64
56403 Montabaur
Telefon: 0 26 02/1005-0
Telefax: 0 26 02/1005-27
Montag-Donnerstag
von 7:45 Uhr − 12:00 Uhr und 12:45 Uhr − 16:30 Uhr
Freitag
7:45 Uhr − 12:00 Uhr und 12:45 Uhr − 15:30 Uhr
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere nicht notwendig sind, uns jedoch helfen unser Onlineangebot zu verbessern und wirtschaftlich zu betreiben. Die Einwilligung umfasst alle vorausgewählten, bzw. von Ihnen ausgewählten Cookies und die mit Ihnen verbundene Speicherung von Informationen auf Ihrem Endgerät sowie deren anschließendes Auslesen und die folgende Verarbeitung personenbezogener Daten.
Sie können in den Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche “Akzeptieren” einwilligen oder sich per Klick auf “Nur essenzielle Cookies akzeptieren” gegen den Einsatz der nicht notwendigen Cookies entscheiden. Sie können diese Einstellungen jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich im Cookie Manager jederzeit abwählen.
Weitere Hinweise zu den verwendeten Verfahren, Begrifflichkeiten und Ihren Rechten, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung sowie in unserem Impressum.
