Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald |
![]() |
FWG-Vorsitzender Lars Ebert besucht Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald in der Geschäftsstellen Neuwied Neuwied – Lars Ebert, der Vorsitzende der Freien Wählergruppe (FWG) in Neuwied, stattete kürzlich der Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald einen Besuch ab. Der Kreishandwerksmeister Ralf Winn und der Geschäftsstellenleiter Matthias Dahmen hießen ihn herzlich willkommen. Während des Treffens wurde zunächst die Struktur und die Bedeutung der Kreishandwerkerschaft für die lokale Handwerksbranche thematisiert. Ralf Winn betonte die Wichtigkeit einer solchen Institution: „Es ist essentiell, dass wir eine starke Vertretung für die Handwerker in unserem Kreis haben, um ihre Interessen effektiv zu fördern und zu schützen.“ Der Austausch erweiterte sich schnell auf Themen der zukünftigen Kommunalpolitik, insbesondere die Rolle des Handwerks in der regionalen Wirtschaft und seine bessere Integration in kommunale Entscheidungsprozesse. Es wurde vereinbart, dass das Handwerk eine größere Anerkennung finden und stärker in die Planung und Umsetzung kommunaler Projekte eingebunden werden soll. Lars Ebert äußerte sich positiv über die Bedeutung des Austauschs und die Zusammenarbeit zwischen der Kreishandwerkerschaft und der Kommunalpolitik: „Solche Treffen sind unerlässlich, um die Bedürfnisse und die Bedeutung des Handwerks in der Region zu verstehen und zu unterstützen. Dieser Besuch wird sicherlich nicht der letzte sein, und ich freue mich auf weitere produktive Dialoge.“ Die Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald und die FWG Neuwied sehen in solchen Treffen eine ausgezeichnete Möglichkeit, die Interessen der Handwerker direkt in die politische Arbeit einzubringen und die lokale Wirtschaft nachhaltig zu stärken.
|
Verantwortlich: Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald |
Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald
Joseph-Kehrein-Straße 4
56410 Montabaur
oder
Postfach 13 64
56403 Montabaur
Telefon: 0 26 02/1005-0
Telefax: 0 26 02/1005-27
Montag-Donnerstag
von 7:45 Uhr − 12:00 Uhr und 12:45 Uhr − 16:30 Uhr
Freitag
7:45 Uhr − 12:00 Uhr und 12:45 Uhr − 15:30 Uhr
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere nicht notwendig sind, uns jedoch helfen unser Onlineangebot zu verbessern und wirtschaftlich zu betreiben. Die Einwilligung umfasst alle vorausgewählten, bzw. von Ihnen ausgewählten Cookies und die mit Ihnen verbundene Speicherung von Informationen auf Ihrem Endgerät sowie deren anschließendes Auslesen und die folgende Verarbeitung personenbezogener Daten.
Sie können in den Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche “Akzeptieren” einwilligen oder sich per Klick auf “Nur essenzielle Cookies akzeptieren” gegen den Einsatz der nicht notwendigen Cookies entscheiden. Sie können diese Einstellungen jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich im Cookie Manager jederzeit abwählen.
Weitere Hinweise zu den verwendeten Verfahren, Begrifflichkeiten und Ihren Rechten, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung sowie in unserem Impressum.