Innung für das Kraftfahrzeuggewerbe Rhein-Westerwald |
![]() |
Erfolgreiche Tagesschulung der KFZ-Innung RWW zum Thema Schadensrecht „Kürzungen durch Versicherer: Erfolgreiche Gegenwehr ist möglich“ Die KFZ-Innung RWW führte am 23.09.2024 eine Tagesschulung im Hotel Schützenhaus in Raubach zum Thema „Schadensrecht – Kürzungen durch Versicherer: Erfolgreiche Gegenwehr ist möglich“ durch. Die Schulung wurde von rund 30 Teilnehmern besucht und bot wertvolle Informationen und praxisnahe Tipps zur Schadensregulierung und zum Umgang mit Versicherungskürzungen. Rechtsanwalt Joachim Otting übernahm die Leitung der Schulung und behandelte dabei wichtige Themen wie das Prinzip des Schadenersatzes, das den Teilnehmern eine grundlegende Einführung in die rechtlichen Grundlagen bot. Ein wesentlicher Punkt war zudem die Klarstellung, dass Versicherungen nicht das Recht haben, als Rechnungsprüfer für die von Werkstätten erstellten Abrechnungen aufzutreten! Ein weiterer Schwerpunkt lag auf der Präsentation mehrerer Gerichtsurteile, die im Sinne der Werkstätten entschieden wurden und ihnen eine solide rechtliche Grundlage bieten, um sich gegen unrechtmäßige Kürzungen seitens der Versicherer zu wehren. Neben den theoretischen Grundlagen erhielten die Teilnehmer auch wertvolle Hinweise zur Erstellung von Schadensgutachten und zur effizienten Abwicklung von Schadensfällen. Die Tagesschulung war somit nicht nur theoretisch fundiert, sondern auch praxisnah gestaltet, sodass die Werkstätten konkrete Lösungsansätze mitnehmen konnten, um sich erfolgreich gegen Kürzungen durch Versicherer zu behaupten. |
Verantwortlich: Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald |
Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald
Joseph-Kehrein-Straße 4
56410 Montabaur
oder
Postfach 13 64
56403 Montabaur
Telefon: 0 26 02/1005-0
Telefax: 0 26 02/1005-27
Montag-Donnerstag
von 7:45 Uhr − 12:00 Uhr und 12:45 Uhr − 16:30 Uhr
Freitag
7:45 Uhr − 12:00 Uhr und 12:45 Uhr − 15:30 Uhr
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere nicht notwendig sind, uns jedoch helfen unser Onlineangebot zu verbessern und wirtschaftlich zu betreiben. Die Einwilligung umfasst alle vorausgewählten, bzw. von Ihnen ausgewählten Cookies und die mit Ihnen verbundene Speicherung von Informationen auf Ihrem Endgerät sowie deren anschließendes Auslesen und die folgende Verarbeitung personenbezogener Daten.
Sie können in den Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche “Akzeptieren” einwilligen oder sich per Klick auf “Nur essenzielle Cookies akzeptieren” gegen den Einsatz der nicht notwendigen Cookies entscheiden. Sie können diese Einstellungen jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich im Cookie Manager jederzeit abwählen.
Weitere Hinweise zu den verwendeten Verfahren, Begrifflichkeiten und Ihren Rechten, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung sowie in unserem Impressum.