| Dachdecker-Innung des Kreises Altenkirchen |
|
|
Innungsversammlung der Dachdecker-Innung des Kreises Altenkirchen Die Innungsversammlung 2025 fand im Restaurant „Zum Ventil“ in Kirchen statt. Obermeister Joachim Löcherbach begrüßte die Mitglieder und Gäste herzlich und leitete die Versammlung. In seinem Geschäftsbericht thematisierte Löcherbach die aktuelle politische Lage und deren Auswirkungen auf das Handwerk. Besondere Schwerpunkte waren der anhaltende Fachkräftemangel, der Abbau der Bürokratie sowie mögliche Auswirkungen der bevorstehenden Wahl im Februar. Ein zentraler Programmpunkt war der Fachvortrag von Thomas Schwidder, Referent der Firma BMI Deutschland, der sie neusten Entwicklungen und Innovationen in der Branche vorstellte. Ein weiteres Highlight war der Vorttrag von Michael Dötz von der SOKA-Dach. Er informierte die Mitglieder über die verschiedenen Fördermöglichkeiten und Programme der SOKA-Dach. Diese Informationen stießen auf großes Interesse und führte zu lebhaften Diskussionen sowie anregenden Austausch unter den Teilnehmern. Im Anschluss sprach Michael Braun, Hauptgeschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald. Er berichtete über aktuelle Entwicklung in der Betriebsführung und gab den Mitglieder wertvolle praxisnahe Hinweise, die sie im Alltag direkt anwenden können. Sein Vortag bot zahlreiche Anregungen für die betriebliche Organisation und stieß auf großes Interesse. Landesinnungsmeister Johannes Lauer und Geschäftsführer Andreas Unger informierten die Mitglieder über aktuelle Themen. Ein weiterer wichtiger Tagesordnungspunkt war die Beratung und Beschlussfassung über die Jahresrechnung des Jahres 2023. Frank Stein gab als Kassenprüfer seinen Bericht ab und stellte den Antrag auf Entlastung des Vorstandes und der Geschäftsführung. Die Mitglieder stimmten darüber ab und beschlossen die Entlastung. Ebenfalls auf der Tagesordnung stand die Beratung und Beschlussfassung über den Haushaltsplan 2025. Nach eingehender Diskussion wurde der vorgestellte Haushaltsplan von den Mitgliedern einstimmig angenommen. Im Anschluss an die Sitzung nutzte die Innung die Gelegenheit zu einem gemeinsamen Abendesse, bei dem sich die Mitglieder in entspannter Atmosphäre weiter austauschen konnten. Obermeister Joachim Löcherbach bedankte sich herzlich bei allen Mitgliedern, Gäste und Referenten für ihr Engagement und dem gelungenen Austausch. Die Veranstaltung bot allen eine wertvolle Plattform zur Information, Diskussion und Vernetzung – ein rundum erfolgreicher Abend für das Dachdeckerhandwerk. |
| Verantwortlich: Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald |
Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald
Joseph-Kehrein-Straße 4
56410 Montabaur
oder
Postfach 13 64
56403 Montabaur
Telefon: 0 26 02/1005-0
Telefax: 0 26 02/1005-27
Montag-Donnerstag
von 7:45 Uhr − 12:00 Uhr und 12:45 Uhr − 16:30 Uhr
Freitag
7:45 Uhr − 12:00 Uhr und 12:45 Uhr − 15:30 Uhr
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere nicht notwendig sind, uns jedoch helfen unser Onlineangebot zu verbessern und wirtschaftlich zu betreiben. Die Einwilligung umfasst alle vorausgewählten, bzw. von Ihnen ausgewählten Cookies und die mit Ihnen verbundene Speicherung von Informationen auf Ihrem Endgerät sowie deren anschließendes Auslesen und die folgende Verarbeitung personenbezogener Daten.
Sie können in den Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche “Akzeptieren” einwilligen oder sich per Klick auf “Nur essenzielle Cookies akzeptieren” gegen den Einsatz der nicht notwendigen Cookies entscheiden. Sie können diese Einstellungen jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich im Cookie Manager jederzeit abwählen.
Weitere Hinweise zu den verwendeten Verfahren, Begrifflichkeiten und Ihren Rechten, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung sowie in unserem Impressum.
