Innung der elektrotechnischen Handwerke Rhein-Westerwald |
![]() |
Mitgliederversammlung der Elektro-Innung RWW am 19.03.2025 in Wirges Die diesjährige Mitgliederversammlung der Elektro-Innung RWW fand am 19. März 2025 in Wirges statt. Rund 60 Mitglieder der Innung nahmen an der Veranstaltung teil. Die Mitgliedsbetriebe erhielten wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen und rechtliche Neuerungen, die für die Handwerksbranche von großer Bedeutung sind. Nachdem die Tagesordnungspunkte formal abgearbeitet waren, folgte ein spannender Teil der Veranstaltung, in dem mehrere Experten zu relevanten Themen aus der Branche referierten. Die Vorträge boten den Mitgliedern fundierte Informationen und praktische Hinweise, die ihnen helfen sollen, sich in einem sich ständig wandelnden Markt zurechtzufinden. Den Auftakt machte Stefan Petri, stellvertretender Geschäftsführer des FEHR. In seinem Vortrag erläuterte er die neue Beitragsreform des ZVEH und FEHR. Er erklärte ausführlich die Hintergründe und Notwendigkeit dieser Umstellung und gab einen detaillierten Einblick in die Auswirkungen der Reform auf die Mitgliedsbetriebe Im Anschluss folgte der Vortrag von Michael Braun, Hauptgeschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald. Er thematisierte zentrale vertragliche Regelungen, die für Handwerksbetriebe unverzichtbar sind. Er gab einen umfassenden Überblick über wichtige rechtliche Vorgaben, die sowohl bei öffentlichen Ausschreibungen als auch bei der Gestaltung von Arbeitsverträgen zu beachten sind. Ein besonderes Augenmerk legte er auf die Hinweispflichten im Hinblick auf das 14-tägige Rücktrittsrecht der Kunden und die damit verbundenen rechtlichen Risiken. Seine Ausführungen waren praxisnah und boten den Betrieben wertvolle Hinweise, wie sie häufige Fehler vermeiden und rechtliche Auseinandersetzungen verhindern können. Zum Abschluss der Vortragsreihe trat Herr Deiters von der Firma Hager an das Rednerpult. Herr Deiters widmete sich dem Thema „Mieterstrom“ und stellte die vielfältigen Möglichkeiten vor, die sich im Bereich der dezentralen Energieversorgung bieten. Er erläuterte verschiedene technische Lösungen und Messkonzepte, die es Handwerksbetrieben ermöglichen, von den aktuellen Entwicklungen im Bereich der erneuerbaren Energien zu profitieren. Besonders spannend war die Vorstellung von innovativen Modellen zur Umsetzung von Mieterstromprojekten, die für viele Betriebe eine interessante Geschäftsperspektive darstellen könnten. Die Veranstaltung endete mit einem gemeinsamen Abendessen, bei dem die Teilnehmer die Gelegenheit nutzten, sich untereinander auszutauschen und bestehende Netzwerke zu pflegen. Es wurde eine angeregte Diskussion über die vorgestellten Themen geführt, und die Mitglieder nutzten die Gelegenheit, voneinander zu lernen und neue Kontakte zu knüpfen. |
Verantwortlich: Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald |
Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald
Joseph-Kehrein-Straße 4
56410 Montabaur
oder
Postfach 13 64
56403 Montabaur
Telefon: 0 26 02/1005-0
Telefax: 0 26 02/1005-27
Montag-Donnerstag
von 7:45 Uhr − 12:00 Uhr und 12:45 Uhr − 16:30 Uhr
Freitag
7:45 Uhr − 12:00 Uhr und 12:45 Uhr − 15:30 Uhr
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere nicht notwendig sind, uns jedoch helfen unser Onlineangebot zu verbessern und wirtschaftlich zu betreiben. Die Einwilligung umfasst alle vorausgewählten, bzw. von Ihnen ausgewählten Cookies und die mit Ihnen verbundene Speicherung von Informationen auf Ihrem Endgerät sowie deren anschließendes Auslesen und die folgende Verarbeitung personenbezogener Daten.
Sie können in den Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche “Akzeptieren” einwilligen oder sich per Klick auf “Nur essenzielle Cookies akzeptieren” gegen den Einsatz der nicht notwendigen Cookies entscheiden. Sie können diese Einstellungen jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich im Cookie Manager jederzeit abwählen.
Weitere Hinweise zu den verwendeten Verfahren, Begrifflichkeiten und Ihren Rechten, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung sowie in unserem Impressum.