Zimmerer-Innung Rhein-Westerwald |
![]() |
Versammlung der Zimmerer-Innung: Austausch und Fachwissen im Mittelpunkt Zur diesjährigen Innungsversammlung der Zimmerer-Innung RWW kamen die Mitglieder im Hotel Silicium in Höhr-Grenzhausen zusammen. Die Veranstaltung begann mit einem gemeinsamen Mittagessen, welches den idealen Rahmen für erste Gespräche und den Austausch bot. Im Anschluss daran eröffnete Obermeister Menges die Versammlung mit einem umfassenden Geschäftsbericht. Dabei reflektierte er die Entwicklungen und Erfolge des vergangenen Jahres und blickte zuversichtlich auf die kommenden Herausforderungen. Ein weiterer wichtiger Punkt waren die Ausführungen des Obermeisters über die Überbetriebliche Lehrlingsunterweisung (ÜLU) der Auszubildenden in der Handwerkskammer Koblenz. Es ist das Bestreben der Innung, durch eine enge Zusammenarbeit mit der Handwerkskammer sicherzustellen, dass die Lehrgangs-Abläufe und Zeiten sowohl für die Auszubildenden als auch Ausbildungsbetriebe effizient und praktikabel sind. Daran anschließend wurden die Jahresrechnung 2024 sowie der Haushaltsplan 2025 vorgestellt, besprochen und einstimmig verabschiedet. Die Tagesordnung wurde mit zwei Fachvorträgen ergänzt. Im ersten Vortrag referierte Andrè Braun von der Firma Kurt Obermeier GmbH über die „Richtige Anwendung unterschiedlicher Farbprodukte“, ein Thema von praktischer Bedeutung für die tägliche Arbeit der Zimmerer. Zudem hielt ein Vertreter der Bau-Berufsgenossenschaft einen aufschlussreichen Vortrag über die „Gefahren beim Anheben von Lasten und den sicheren Umgang mit Anschlagmittel“, der die Bedeutung von Sicherheit und Präzision im Arbeitsalltag der Zimmerer unterstrich. Die Innungsversammlung bot den Teilnehmenden nicht nur die Gelegenheit, interessante fachliche Einblicke zu gewinnen, sondern auch, das Miteinander in der Gemeinschaft zu stärken. Ein gelungener Tag, der den Wert der Zusammenarbeit und den Austausch unter Kollegen einmal mehr unterstrich. |
Verantwortlich: Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald |
Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald
Joseph-Kehrein-Straße 4
56410 Montabaur
oder
Postfach 13 64
56403 Montabaur
Telefon: 0 26 02/1005-0
Telefax: 0 26 02/1005-27
Montag-Donnerstag
von 7:45 Uhr − 12:00 Uhr und 12:45 Uhr − 16:30 Uhr
Freitag
7:45 Uhr − 12:00 Uhr und 12:45 Uhr − 15:30 Uhr