Tischler-Innungen |
![]() |
Gemeinsame Innungsversammlung der Tischler-Innungen Die diesjährige gemeinsame Innungsversammlung der Tischler-Innungen der Landkreise Altenkirchen, Neuwied und des Westerwaldkreises fand in einem informativen und geselligen Rahmen statt. Im Vorfeld der Versammlung hatten die Teilnehmer die Gelegenheit, die Birkenhof Brennerei in Nistertal zu besichtigen. Das Familienunternehmen wurde 1848 gegründet und ist mit seinen hochwertigen Produkten über den Westerwald hinaus bekannt. Die Besucher hatten die Möglichkeit, Fragen zu stellen, die von den Mitarbeitern des Betriebes kompetent beantwortet wurden. Natürlich durfte die Verkostung dieser Erzeugnisse bei der Führung nicht fehlen. Im Anschluss daran folgte die offizielle Versammlung der Innungen. Die Obermeister Norbert Dinter (Neuwied), Wolfgang Becker (Altenkirchen) und Patrick Spies (Westerwaldkreis) präsentierten den Geschäftsbericht und gingen auf die wirtschaftliche Lage im Tischlerhandwerk im nördlichen Rheinland-Pfalz ein. Dabei wurden auch die im vergangenen Jahr durchgeführten Veranstaltungen und Aktivitäten der Innungen und des Landesverbandes beleuchtet. Den Auftakt der Fachvorträge machte Dipl.-Ing. (FH) Stefan Höhn, Techn. Betriebsberater des Fachverbandes Leben Raum Gestaltung Hessen/Rheinland-Pfalz. Er referierte über die Themen „Innovationen und Nachhaltigkeit im Tischlerhandwerk – machen Sie Ihren Betrieb zukunftsfähig“ sowie „Vorstellung des Leistungsspektrums des Fachverbandes“. Hierbei ging er auf das Leistungsportfolio des Verbandes ein und beantwortete die aufkommenden Fragen der Versammlungsteilnehmer. Daran anschließend berichtete Hauptgeschäftsführer Michael Braun von der Innungsgeschäftsstelle über „Aktuelles aus dem Bau- und Werkvertragsrecht nach BGB und VOB“. Auch er stand für Fragen Rede und Antwort. Nachdem die Versammlungsteilnehmer die Jahresrechnung verabschiedeten und Vorstand sowie Geschäftsführung Entlastung erteilt hatten, erfolgte noch die Verabschiedung des Haushaltsplans, der von den Mitgliedern ebenfalls einstimmigen Zuspruch fand. In geselliger Runde und im Kreise der Kollegen wurden weiterhin Themen rund um das Tischlerhandwerk diskutiert. Es ist erfreulich zu sehen, wie die Innungsversammlung eine Plattform für Wissenstransfer, Vernetzung und gemeinsamen Austausch bietet. |
Verantwortlich: Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald |
Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald
Joseph-Kehrein-Straße 4
56410 Montabaur
oder
Postfach 13 64
56403 Montabaur
Telefon: 0 26 02/1005-0
Telefax: 0 26 02/1005-27
Montag-Donnerstag
von 7:45 Uhr − 12:00 Uhr und 12:45 Uhr − 16:30 Uhr
Freitag
7:45 Uhr − 12:00 Uhr und 12:45 Uhr − 15:30 Uhr
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere nicht notwendig sind, uns jedoch helfen unser Onlineangebot zu verbessern und wirtschaftlich zu betreiben. Die Einwilligung umfasst alle vorausgewählten, bzw. von Ihnen ausgewählten Cookies und die mit Ihnen verbundene Speicherung von Informationen auf Ihrem Endgerät sowie deren anschließendes Auslesen und die folgende Verarbeitung personenbezogener Daten.
Sie können in den Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche “Akzeptieren” einwilligen oder sich per Klick auf “Nur essenzielle Cookies akzeptieren” gegen den Einsatz der nicht notwendigen Cookies entscheiden. Sie können diese Einstellungen jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich im Cookie Manager jederzeit abwählen.
Weitere Hinweise zu den verwendeten Verfahren, Begrifflichkeiten und Ihren Rechten, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung sowie in unserem Impressum.