Bäcker-Innung Rhein-Westerwald |
![]() |
Erfolgreiche Innungsversammlung der Bäcker-Innung RWW Die diesjährige Innungsversammlung der Im Mittelpunkt der Versammlung stand der Bericht des Obermeisters, der auf das vergangene Jahr zurückblickt und einen Ausblick auf die kommenden Herausforderungen und Chancen für das Bäckerhandwerk gab. Ein besonderer Schwerpunkt lag in diesem Jahr auf dem Thema Fachkräfteeinwanderung. In einem informativen Fachvortrag referierten Sören Wirtz und Hans Juhnke vom Arbeitgeberservice der Agentur für Arbeit Neuwied und Montabaur gemeinsam über die neuen Möglichkeiten, die das Fachkräfteeinwanderungsgesetz bietet. Sie erläuterten praxisnah, wie Bäckerbetriebe von diesen Regelungen profitieren können und zeigten Wege zur gezielten Gewinnung internationaler Fachkräfte auf. Im Anschluss folgte ein weiterer Fachvortrag zum Thema „Fördermöglichkeiten im Rahmen des Qualifizierungsgesetzes“. Referent Stefan Gilles, ebenfalls vom Arbeitgeberservice der Agentur für Arbeit, stellte konkrete Förderprogramme vor, mir denen Unternehmen ihre Beschäftigten gezielt weiterbilden und qualifizieren können. Beide Vorträge stießen auf großes Interesse. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lobten die hohe Relevanz der Themen für den betrieblichen Alltag. Viele nahmen wertvolle Anregungen und Informationen mit, die sich direkt in die Praxis umsetzen lassen. Im weiteren Verlauf der Versammlung wurden die Jahresrechnung 2024 beraten und einstimmig beschlossen. Vorstand und Geschäftsführung wurden im Anschluss entlastet. Auch der Haushaltsplan für das Jahr 2025 wurde ohne Gegenstimmen verabschiedet. Unter dem Tagesordnungspunkt „Verschiedenes“ wurden fachliche Fragen rund um das Bäckerhandwerk aufgegriffen, diskutiert und durch ergänzende Beiträge bereichert. Zum Ausklang der Veranstaltung lud Obermeister Quirmbach die Anwesenden zu einem gemeinsamen Abendessen ein. In entspannter Atmosphäre bot sich den Mitgliedern die Gelegenheit zum persönlichen Austausch und zur Vertiefung der Gespräche. Der Obermeister bedankte sich herzlich bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für ihr Kommen und das rege Interesse an der Versammlung. Die Bäcker-Innung Rhein-Westerwald blickt gestärkt auf das neue Geschäftsjahr und die anstehenden Herausforderungen. |
Verantwortlich: Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald |
Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald
Joseph-Kehrein-Straße 4
56410 Montabaur
oder
Postfach 13 64
56403 Montabaur
Telefon: 0 26 02/1005-0
Telefax: 0 26 02/1005-27
Montag-Donnerstag
von 7:45 Uhr − 12:00 Uhr und 12:45 Uhr − 16:30 Uhr
Freitag
7:45 Uhr − 12:00 Uhr und 12:45 Uhr − 15:30 Uhr
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere nicht notwendig sind, uns jedoch helfen unser Onlineangebot zu verbessern und wirtschaftlich zu betreiben. Die Einwilligung umfasst alle vorausgewählten, bzw. von Ihnen ausgewählten Cookies und die mit Ihnen verbundene Speicherung von Informationen auf Ihrem Endgerät sowie deren anschließendes Auslesen und die folgende Verarbeitung personenbezogener Daten.
Sie können in den Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche “Akzeptieren” einwilligen oder sich per Klick auf “Nur essenzielle Cookies akzeptieren” gegen den Einsatz der nicht notwendigen Cookies entscheiden. Sie können diese Einstellungen jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich im Cookie Manager jederzeit abwählen.
Weitere Hinweise zu den verwendeten Verfahren, Begrifflichkeiten und Ihren Rechten, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung sowie in unserem Impressum.