Maler- und Lackierer-Innung des Westerwaldkreises |
![]() |
Innungsversammlung Maler-Innung des Westerwaldkreises Zukunftsthemen im Fokus – Digitalisierung und neue Technologien im Malerhandwerk Im Anschluss widmete sich die Versammlung dem wichtigen Thema Digitalisierung: Jürgen Klein, Digitalisierungsberater der Handwerkskammer Koblenz, referierte anschaulich über die Einführung der E-Rechnung – ein Thema, das viele Betriebe derzeit beschäftigt. Wie funktioniert die Umstellung? Welche Software ist sinnvoll? Und wie bleibt man rechtlich auf der sicheren Seite? All diese Fragen beantwortete Jürgen Klein ausführlich und stand den Teilnehmern im Anschluss für weitere Rückfragen zur Verfügung. Technologisch ging es auch im zweiten Fachvortrag weiter: Dietmar Klein, Anwendungstechniker der Firma JANSEN, stellte unter dem Titel „GX – Wegweisend Wasserbasiert“ die neue GX-Oberflächentechnologie vor. In einem praxisnahen Vortrag zeigte Klein, welche Vorteile die innovative, wasserbasierte Technik bietet – sowohl im Hinblick auf Umweltfreundlichkeit als auch bei der Verarbeitung. Nach der Diskussion weiterer beruflicher Themen bedankte sich Obermeister Perpeet bei allen Anwesenden für den regen Austausch und die engagierte Teilnahme – und schloss die Sitzung mit einem optimistischen Blick in die Zukunft. |
Verantwortlich: Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald |
Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald
Joseph-Kehrein-Straße 4
56410 Montabaur
oder
Postfach 13 64
56403 Montabaur
Telefon: 0 26 02/1005-0
Telefax: 0 26 02/1005-27
Montag-Donnerstag
von 7:45 Uhr − 12:00 Uhr und 12:45 Uhr − 16:30 Uhr
Freitag
7:45 Uhr − 12:00 Uhr und 12:45 Uhr − 15:30 Uhr
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere nicht notwendig sind, uns jedoch helfen unser Onlineangebot zu verbessern und wirtschaftlich zu betreiben. Die Einwilligung umfasst alle vorausgewählten, bzw. von Ihnen ausgewählten Cookies und die mit Ihnen verbundene Speicherung von Informationen auf Ihrem Endgerät sowie deren anschließendes Auslesen und die folgende Verarbeitung personenbezogener Daten.
Sie können in den Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche “Akzeptieren” einwilligen oder sich per Klick auf “Nur essenzielle Cookies akzeptieren” gegen den Einsatz der nicht notwendigen Cookies entscheiden. Sie können diese Einstellungen jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich im Cookie Manager jederzeit abwählen.
Weitere Hinweise zu den verwendeten Verfahren, Begrifflichkeiten und Ihren Rechten, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung sowie in unserem Impressum.