Konstruktiver Austausch zwischen Handwerk und Politik in Neuwied |
![]() |
In den Räumen der Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald in Neuwied begrüßte Kreishandwerksmeister Ralf Winn die Landtagsabgeordnete Lana Horstmann sowie Matthias Dahmen, Geschäftsstellenleiter der Kreishandwerkerschaft. Im Mittelpunkt des Treffens stand ein intensiver und sachlicher Dialog über aktuelle Themen des Handwerks, die politische Lage vor Ort sowie Entwicklungen auf Landesebene in Rheinland-Pfalz. „Es ist immer wieder bereichernd, mit politischen Entscheidungsträgern im Gespräch zu sein. Der persönliche Austausch schafft Verständnis für die Herausforderungen und Chancen im Handwerk – und er zeigt, wie wichtig das Miteinander von Politik und Handwerk ist“, betonte Kreishandwerksmeister Winn. Auch Frau Horstmann zeigte sich wie gewohnt interessiert und offen für die Belange des regionalen Handwerks. Ihr regelmäßiger Besuch in der „guten Stube des Handwerks“ in Neuwied wird von den Vertretern der Kreishandwerkerschaft sehr geschätzt. „Das Handwerk ist das Rückgrat unserer Wirtschaft – und der Austausch mit den Menschen, die es täglich mit Leben füllen, ist mir ein besonderes Anliegen“, erklärte Horstmann zum Abschluss des Gesprächs. Die Kreishandwerkerschaft freut sich auf die Fortsetzung des konstruktiven Dialogs. Lana Horstmann ist jederzeit herzlich willkommen im Haus des Handwerks in Neuwied. Bild: Lana Horstmann |
Verantwortlich: Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald |
Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald
Joseph-Kehrein-Straße 4
56410 Montabaur
oder
Postfach 13 64
56403 Montabaur
Telefon: 0 26 02/1005-0
Telefax: 0 26 02/1005-27
Montag-Donnerstag
von 7:45 Uhr − 12:00 Uhr und 12:45 Uhr − 16:30 Uhr
Freitag
7:45 Uhr − 12:00 Uhr und 12:45 Uhr − 15:30 Uhr
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere nicht notwendig sind, uns jedoch helfen unser Onlineangebot zu verbessern und wirtschaftlich zu betreiben. Die Einwilligung umfasst alle vorausgewählten, bzw. von Ihnen ausgewählten Cookies und die mit Ihnen verbundene Speicherung von Informationen auf Ihrem Endgerät sowie deren anschließendes Auslesen und die folgende Verarbeitung personenbezogener Daten.
Sie können in den Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche “Akzeptieren” einwilligen oder sich per Klick auf “Nur essenzielle Cookies akzeptieren” gegen den Einsatz der nicht notwendigen Cookies entscheiden. Sie können diese Einstellungen jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich im Cookie Manager jederzeit abwählen.
Weitere Hinweise zu den verwendeten Verfahren, Begrifflichkeiten und Ihren Rechten, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung sowie in unserem Impressum.