Friseur- und Kosmetik-Innung Rhein-Westerwald |
![]() |
Gesellenprüfung bestanden: Friseur- und Kosmetik-Innung RWW würdigt erfolgreiche Absolventinnen und Absolventen Die Sonne strahlte vom Himmel – und in den Gesichtern der neuen Friseurgesellinnen und -gesellen spiegelte sich pure Freude. Mit bester Laune und stolzem Blick auf das Erreichte feierten sie mit zahlreichen Gästen den Abschluss ihrer Lehrzeit im Hotel Krambergsmühle in Winkelbach. Die Freisprechung – ein traditionsreicher und bedeutender Moment – bot den passenden Rahmen, um den Nachwuchs gebührend in die Berufs- und Handwerkswelt zu entlassen. Obermeisterin Sandra Schlotter begrüßte die Anwesenden mit herzlichen Worten. Unter den Gästen: die erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen, ihre Ausbildungsbetriebe, Angehörige, Vertreterinnen der Berufsbildenden Schulen sowie der Vors. Kreishandwerks-meister der Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald, Rolf Wanja. In ihrer Ansprache betonte Schlotter die Herausforderungen der Ausbildung ebenso wie die künftigen Chancen: „Mit dem erfolgreichen Abschluss habt ihr euch neue Möglichkeiten erschlossen – ob Spezialisierung, Weiterbildung oder der Weg in die Selbstständigkeit.“ Sie rief die frisch gebackenen Gesellinnen und Gesellen dazu auf, neugierig zu bleiben und sich fachlich wie persönlich weiterzuentwickeln. Auch die Vorsitzende des Gesellenprüfungsausschusses, Sandra Büttner-Velten, gratulierte im Namen aller Prüferinnen und Prüfer. Sie dankte den Ausbildungsbetrieben, den Schulen, den Familien sowie den engagierten Kolleginnen und Kollegen im Prüfungsausschuss. Ein besonderer Dank ging an die Firma Timo Christ HairBeauty KG aus Koblenz, die Präsente zur Verfügung stellte. Den feierlichen Höhepunkt bildete die Übergabe der Prüfungszeugnisse. Unter großem Applaus nahmen die jungen Gesellinnen und Gesellen ihre Urkunden entgegen. Für besondere Leistungen wurden zudem die drei Prüfungsbesten mit Blumensträußen geehrt: Platz 1: Mia Jakubowski, Höhn (Ausbildungsbetrieb: Dieter Hoffmann, Höhn) Platz 2: Julia Hoppe, Neuwied (Ausbildungsbetrieb: Katja Paffhausen, Neuwied) Platz 3: Jessica Renner, Rengsdorf (Ausbildungsbetrieb: Anke Rindt, Neuwied) |
Verantwortlich: Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald |
Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald
Joseph-Kehrein-Straße 4
56410 Montabaur
oder
Postfach 13 64
56403 Montabaur
Telefon: 0 26 02/1005-0
Telefax: 0 26 02/1005-27
Montag-Donnerstag
von 7:45 Uhr − 12:00 Uhr und 12:45 Uhr − 16:30 Uhr
Freitag
7:45 Uhr − 12:00 Uhr und 12:45 Uhr − 15:30 Uhr
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere nicht notwendig sind, uns jedoch helfen unser Onlineangebot zu verbessern und wirtschaftlich zu betreiben. Die Einwilligung umfasst alle vorausgewählten, bzw. von Ihnen ausgewählten Cookies und die mit Ihnen verbundene Speicherung von Informationen auf Ihrem Endgerät sowie deren anschließendes Auslesen und die folgende Verarbeitung personenbezogener Daten.
Sie können in den Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche “Akzeptieren” einwilligen oder sich per Klick auf “Nur essenzielle Cookies akzeptieren” gegen den Einsatz der nicht notwendigen Cookies entscheiden. Sie können diese Einstellungen jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich im Cookie Manager jederzeit abwählen.
Weitere Hinweise zu den verwendeten Verfahren, Begrifflichkeiten und Ihren Rechten, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung sowie in unserem Impressum.