Maler- und Lackierer-Innung des Kreises Neuwied |
![]() |
Frischer Glanz für die Zukunft – Maler- und Lackierer-Innung feiert Freisprechung In feierlichem Rahmen fand in diesem Jahr die Freisprechungsfeier der Maler- und Lackierer-Innung des Kreises Neuwied in Heimbach-Weis statt. Mit Stolz und Anerkennung wurden die Absolventinnen und Absolventen des aktuellen Ausbildungsjahrgangs offiziell in den Gesellenstand erhoben. Obermeister Winfried Schneider begrüßte die anwesenden Gäste. In seiner Ansprache würdigte er die Leistungen der jungen Malerinnen und Maler: „Sie haben Durchhaltevermögen, handwerkliches Geschick und ein hohes Maß an Kreativität bewiesen. Der heutige Tag markiert nicht nur das Ende Ihrer Ausbildung, sondern den Beginn eines vielversprechenden beruflichen Weges.“ Auch die Vorsitzende des Prüfungsausschusses, Sarah Otto , schloss sich den Glückwünschen an. In ihrer Rede hob sie die persönliche Entwicklung der Prüflinge hervor und dankte gleichzeitig den Ausbildungsbetrieben sowie den Berufsschulen für deren engagierte Unterstützung: „Ohne das Zusammenwirken vieler helfender Hände wäre dieser Erfolg nicht möglich.“ Im Anschluss übergaben Obermeister und Prüfungsausschussvorsitzende gemeinsam die Prüfungszeugnisse an die frischgebackenen Gesellinnen und Gesellen. Die feierliche Übergabe war begleitet von anerkennendem Applaus und stolzen Gesichtern – ein Moment, der vielen sicher noch lange in Erinnerung bleiben wird. Ein besonderer Moment der Veranstaltung war die Ehrung der Prüfungsbesten. Anna-Lina Ackermann aus Oberirsen vom Ausbildungsbetrieb Uwe Schmidt, Maler- und Lackiererbetrieb aus Birnbach, wurde als beste Absolventin der Sommerprüfung 2025 ausgezeichnet. Durch ihre hervorragenden Leistungen hat sie sich als Jahrgangsbeste hervorgetan und wurde unter großem Applaus für diesen besonderen Erfolg geehrt. Mit einem kleinen Empfang klang die Veranstaltung in lockerer Atmosphäre aus. Dabei bot sich die Gelegenheit zum Austausch zwischen den neuen Gesellinnen und Gesellen, den Ausbildern und den Gästen – ein gelungener Abschluss eines wichtigen Meilensteins auf dem Weg ins Berufsleben.
Erfolgreiche Auszubildende der Gesellenprüfung der Maler- und Lackierer-Innung des Kreises Neuwied (Ausbildungsbetriebe in Klammern) Anna-Lina Ackermann, Oberirsen (Uwe Schmidt, Maler- und Lackiererbetrieb, Birnbach); Milo Breitbach, Linz (Prangenberg Maler + Raumausstatter GmbH, Roßbach); Alexander Briese, Rodenbach (Service GmbH der Handwerkskammer Koblenz, Rheinbrohl); Dustin Denecke, Neuwied (FEINSCHLIFFWERK Jerome Mager und Arthur Jegel GbR, Plaidt); Wilhelm Erdmann, Etzbach (mk-farben GmbH, Windeck); Finley Hoffmann, Hausen (Malerbetrieb Höhler GmbH, Neuwied); Manuel Maria Jungheim, Hümmerich (Andreas Hess, Maler- u. Lackierermeister, Siershahn); Matej Tadic, Nauort (malerkessler GmbH, Ransbach-Baumbach); Yacine Yahi, Neuwied (Malerbetrieb Höhler GmbH, Neuwied);
|
Verantwortlich: Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald |
Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald
Joseph-Kehrein-Straße 4
56410 Montabaur
oder
Postfach 13 64
56403 Montabaur
Telefon: 0 26 02/1005-0
Telefax: 0 26 02/1005-27
Montag-Donnerstag
von 7:45 Uhr − 12:00 Uhr und 12:45 Uhr − 16:30 Uhr
Freitag
7:45 Uhr − 12:00 Uhr und 12:45 Uhr − 15:30 Uhr