Innungen der Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald |
![]() |
Innungen präsentieren sich auf der ABOM in Wissen: Nachwuchsgewinnung im Fokus Mit viel Engagement und handwerklicher Leidenschaft haben sich die SHK-Innung RWW, Elektro-Innung RWW, Bekleidungs- und Schuhmacher-Innung RLP Nord sowie die Dachdecker-Innung des Kreises Altenkirchen auf der diesjährigen Ausbildungs- und Berufs-orientierungsmesse (ABOM) in Wissen präsentiert. Ziel war es, junge Menschen für das Handwerk zu begeistern und ihnen die vielfältigen Möglichkeiten einer Ausbildung in den verschiedenen Gewerken näherzubringen. An den Ständen der Innungen konnten Schülerinnen und Schüler nicht nur Informationen sammeln, sondern auch selbst aktiv werden. Dabei wurde das handwerkliche Geschick der Jugendlichen auf die Probe gestellt. Die praxisnahen Mitmachaktionen stießen auf reges Interesse und sorgten für viele Aha-Momente. Die Innungen nutzten die Messe gezielt, um mit potenziellen Auszubildenden ins Gespräch zu kommen. Die Resonanz war erfreulich: Zahlreiche Jugendliche informierten sich über Ausbildungswege, Praktikumsmöglichkeiten und Karrierechancen im Handwerk. Die Beteiligten zeigten sich zufrieden. Die Besucherzahlen am Stand, die geführten Gespräche und das Interesse an den Mitmachaktionen lassen hoffen, dass sich der eine oder andere junge Messegast künftig für eine Ausbildung im Handwerk entscheiden wird. |
Verantwortlich: Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald |
Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald
Joseph-Kehrein-Straße 4
56410 Montabaur
oder
Postfach 13 64
56403 Montabaur
Telefon: 0 26 02/1005-0
Telefax: 0 26 02/1005-27
Montag-Donnerstag
von 7:45 Uhr − 12:00 Uhr und 12:45 Uhr − 16:30 Uhr
Freitag
7:45 Uhr − 12:00 Uhr und 12:45 Uhr − 15:30 Uhr
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere nicht notwendig sind, uns jedoch helfen unser Onlineangebot zu verbessern und wirtschaftlich zu betreiben. Die Einwilligung umfasst alle vorausgewählten, bzw. von Ihnen ausgewählten Cookies und die mit Ihnen verbundene Speicherung von Informationen auf Ihrem Endgerät sowie deren anschließendes Auslesen und die folgende Verarbeitung personenbezogener Daten.
Sie können in den Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche “Akzeptieren” einwilligen oder sich per Klick auf “Nur essenzielle Cookies akzeptieren” gegen den Einsatz der nicht notwendigen Cookies entscheiden. Sie können diese Einstellungen jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich im Cookie Manager jederzeit abwählen.
Weitere Hinweise zu den verwendeten Verfahren, Begrifflichkeiten und Ihren Rechten, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung sowie in unserem Impressum.