Wir lieben Handwerk

Es freut uns, Sie im Internetportal der Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald zu begrüßen!

Wir sind Ihre kompetente und moderne Handwerksorganisation in der Region Rhein-Westerwald. Als kundenorientierte Institution setzen wir uns mit Leidenschaft und Engagement für die Interessen und Belange des Handwerks ein. Unsere vielfältigen Leistungen umfassen unter anderem die Beratung und Unterstützung in rechtlichen und wirtschaftlichen Fragen, die Förderung der Aus- und Weiterbildung von Fachkräften, die Organisation von Veranstaltungen und Netzwerkmöglichkeiten sowie die Vertretung der Handwerksbetriebe gegenüber Behörden und Institutionen. Unser Ziel ist es, das Handwerk in der Region zu stärken und die regionale Wirtschaft nachhaltig zu fördern. Dabei legen wir großen Wert auf eine persönliche und individuelle Betreuung unserer Mitglieder – den Innungsfachbetrieben in den Landkreisen Altenkirchen, Neuwied und Westerwald.

Auf den folgenden Seiten finden Sie Wissenswertes und Informatives über die Innungsgeschäftsstelle und den jeweiligen Innungen. Für Fragen, Anregungen und Wünsche stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung, gerne auch zu einem persönlichen Gespräch in einer unserer Geschäftsstellen in Montabaur, Neuwied und Wissen. Besuchen Sie uns oder kontaktieren Sie uns online, um mehr über unsere Arbeit und die Vorteile einer Mitgliedschaft zu erfahren. Gemeinsam gestalten wir die Zukunft des Handwerks!

Wir freuen uns darauf, Sie persönlich zu beraten und zu unterstützen.

Ihre Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald

AKTUELLES

Schnelleinstieg

Baugewerks-Innung Rhein-Westerwald
Junge Handwerker feierlich freigesprochen – Baugewerks-Innung ehrt Absolventen im Stöffel-Park

In einem feierlichen Rahmen in der Historischen
Werkstatt im Stöffel-Park in Enspel veranstaltete die Baugewerks-Innung Rhein-Westerwald ihre diesjährige Freisprechungsfeier. Inmitten des industriellen Charmes des Veranstalt

Weiterlesen »

Maler- und Lackierer-Innung des Kreises Neuwied
Frischer Glanz für die Zukunft – Maler- und Lackierer-Innung feiert Freisprechung

In feierlichem Rahmen fand in diesem Jahr die Freisprechungsfeier der Maler- und Lackierer-Innung des Kreises Neuwied in Heimbach-Weis statt. Mit Stolz und Anerkennung wurden die Absolventinnen und Absolventen des aktuellen Ausbildungsjahrgangs offiziell

Weiterlesen »

Tischler-Innung des Kreises Neuwied
Freisprechung der Tischler-Innung Neuwied im Roentgen-Museum: Handwerk trifft Geschichte

In einem feierlichen Rahmen fand die diesjährige Freisprechung der Tischler-Innung des Kreises Neuwied im traditionsreichen Roentgen-Museum statt. Vor der Kulisse historischer Meisterwerke der Möbelkunst wurden die neuen Gesellen offiziell in die R

Weiterlesen »

Tischler-Innung des Kreises Altenkirchen
Feierliche Freisprechung der Tischler-Innung des Kreises Altenkirchen

 

 

 

In feierlicher Atmosphäre fand in den Räumlichkeiten der Sparkasse Westerwald-Sieg, Geschäftsstelle Altenkirchen, die diesjährige Freisprechungsfeier der Tischler-Innung des Kreises Altenkirchen statt. Zahlreiche

Weiterlesen »

Tischler-Innung des Westerwaldkreises
Freisprechungsfeier der Tischler-Innung im Stöffel-Park Enspel

Handwerk mit Herz und Humor – Tischler-Innung feiert Freisprechung im historischen Ambiente

In diesem Jahr bildete der Stöffel-Park in Enspel die eindrucksvolle Kulisse für die feierliche Freisprechungsfeier der Tischler-Innung Westerwaldkreis. Umgeben vo

Weiterlesen »

Bäcker-Innung RWW und Fleischer-Innung RWW
112 neue Fachkräfte im Nahrungsmittelhandwerk

Feierlich, emotional und voller Stolz:

Auch in diesem Sommer wurden wieder zahlreiche junge Handwerkstalente für ihren erfolgreichen Ausbildungsabschluss gewürdigt – so auch bei der Freisprechungsfeier der Nahrungsmittel

Weiterlesen »

Unsere Partner

Wollen Sie mehr über unsere Arbeit erfahren?

Anschrift

Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald
Joseph-Kehrein-Straße 4
56410 Montabaur
oder
Postfach 13 64
56403 Montabaur

Telefon: 0 26 02/1005-0
Telefax: 0 26 02/1005-27

Standorte

Öffnungszeiten

Montag-Donnerstag
von 7:45 Uhr − 12:00 Uhr und 12:45 Uhr − 16:30 Uhr

Freitag
7:45 Uhr − 12:00 Uhr und 12:45 Uhr − 15:30 Uhr

Rechtliche Links